Wie bereits im vergangenen Jahr, fand auch in diesem Jahr am KBBZ Saarlouis vom 03.02.- 07.02.25 eine Projektwoche zum Thema „Suchtprävention“ statt.
Die Veranstaltung erfolgte erneut in Kooperation mit der Suchtbeauftragten des Landkreises Saarlouis und dem „Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ (BADS).
Das Ziel dieser Projektwoche war es, den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu veranschaulichen, welche Folgen es hat, legale oder illegale Drogen zu konsumieren und welche Hilfe es für drogenabhängige Jugendliche gibt. Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themas nahmen alle Unterstufen der Berufsfachschule, der Fachoberschule und der Berufsschule (insgesamt 24 Klassen) an der Suchtprävention teil.
Herr Welsch, Vertreter des BADS und ehemaliger Polizist, klärte in einem ersten Vortrag über die Wirkung von legalen und illegalen Drogen auf und erläuterte die Konsequenzen, die der Rauschmittelkonsum im Straßenverkehr mit sich bringt. Veranschaulicht wurde sein Vortrag durch erschütternde Videos, die Folgen des Drogenkonsums zeigten.
Den zweiten Teil der Veranstaltung übernahm Herr Ludwig, der den Schüler:innen eindrucksvoll die Zeit schilderte, in der er Drogen konsumierte. Dabei erzählte er, wie er bereits als Kind den Weg in die Welt der illegalen Drogen fand und in den folgenden Jahren immer tiefer in diese Welt geriet. Erst nach 15 Jahren gelang es ihm, den schweren Absprung hieraus zu schaffen. Neben seinen gesundheitlichen Folgen erzählte er auch von seinen privaten Problemen, die in dieser Zeit entstanden. Außerdem berichtete er den Schüler*innen von engen Freunden, die aufgrund von Drogen verstarben. Am Ende seines Vortrages ließ Herr Ludwig den Schüler:innen Raum, um ihm vertiefende Fragen zu stellen.
Die Projektwoche war abermals sehr gelungen und zeigte durch die betroffenen Reaktionen der Teilnehmer:innen ihre Wirkung. Herzlichen Dank an die beiden Dozenten, die diese Woche durch ihre Vorträge bereichert haben. Eine erneute Durchführung dieser „Suchtprävention“ ist bereits für das kommende Jahr geplant.