Neben berufsübergreifenden Kenntnissen und Fertigkeiten vermittelt die zweijährige Berufsfachschule – Wirtschaft und Verwaltung auch eine berufliche Grundbildung und bereitet vertieft auf eine spätere Berufsausbildung vor.
Die Berufsfachschule ist in zwei Fachstufen gegliedert, so dass ein Abschluss auch schon nach dem ersten Jahr möglich ist.
Durch die Dualisierung in der Fachstufe I der Berufsfachschule erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Jahrespraktikums Einblicke in die Berufswelt.
In der Fachstufe II erwerben Schülerinnen und Schüler in Vollzeitform vertiefte fachtheoretische Kenntnisse und werden auf die Abschlussprüfung der Berufsfachschule vorbereitet, durch die sie die Berechtigungen des Mittleren Bildungsabschlusses erhalten können.
Hauptschulabschluss
Berufsübergreifender Bereich
Religionslehre
Deutsch
Fremdsprache (Französisch oder Englisch)
Mathematik
Naturwissenschaftliches Fach (Physik, Chemie oder Biologie)
Wirtschafts- und Sozialkunde
Sport
Berufsbezogener Bereich
Berufliche Kompetenz
Fachpraktische Ausbildung
Unterstützender Bereich
Lernbegleitung und individuelle Förderung
In der Fachstufe I absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein Betriebspraktikum und bekommen einen ersten Einblick ins Berufsleben. Im Unterricht erlernte Inhalte werden im Betrieb praktisch umgesetzt und vertieft. Während dieser Zeit lernen die Schülerinnen und Schüler zum einen ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten kennen und treffen zum anderen bereits frühzeitig auf mögliche Arbeitgeber.
Weitere Informationen bezüglich der Aufnahmevoraussetzungen am Oberstufengymnasium finden Sie hier:
Unser Anmeldeformular finden Sie hier.