Fachoberschule Verwaltung – Schwerpunkt INFORMATIK im Praktikum

Bildungsziel: Berufliche Orientierung und Fachhochschulreife

Ab dem Schuljahr 2025/26 bietet das KBBZ Saarlouis als eine von zwei saarländischen Fachoberschulen in der Fachrichtung Verwaltung mit Schwerpunkt Informatik im Praktikum eine weitere Spezialisierung an.

 

Wie die Fachoberschule Wirtschaft führt auch die Fachrichtung Verwaltung nach zwei Jahren und erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife. Der große Unterschied liegt einerseits im Fach Verwaltungslehre, welches in der Klassenstufe 11 dreistündig, in Klassenstufe 12 vierstündig unterrichtet wird und anderseits in dem Schwerpunkt Informatik im Praktikum. Dementsprechend richtet sich der Schulversuch primär an junge Menschen, die ihr Praktikum in der Klassenstufe 11 der Fachoberschule z. B. in einer Gemeinde- oder Stadtverwaltung, einem Landkreis, einem Ministerium oder irgendeiner Körperschaft des öffentlichen Rechts im Informatikbereich absolvieren.

 

Zielsetzung ist es, jungen Menschen Einblicke in Tätigkeitsfelder des öffentlichen Sektors zu ermöglichen, diesen Bereich in das Blickfeld ihrer Karriereplanung zu rücken, um ihnen so berufliche Orientierung zu geben. Neben der Vermittlung einer erweiterten rechtlichen, ökonomischen und allgemeinen Bildung sollen die Schülerinnen und Schüler in der FOS Wirtschaft, Fachrichtung Verwaltung mit Schwerpunkt Informatik insbesondere dazu befähigt werden, den Anforderungen einer Ausbildung bzw. eines Studiengangs im verwaltenden Bereich bzw. der Informatik gerecht zu werden.

Schwerpunkt


Was erwartet dich in Der Fachoberschule Verwaltung, Schwerpunkt Informatik im Praktikum?

  • Vielfältige Aufgaben und praxisorientierte Einblicke: Unterstütze IT-Projekte und Verwaltungsprozesse in verschiedenen Bereichen.
  • Teamarbeit: Arbeite mit erfahrenen IT-Fachkräften und Verwaltungskräften zusammen.
  • Sinnhaftes Arbeiten: Bei uns leistest du einen Beitrag für die Gesellschaft und schaffst einen echten Mehrwert für die Menschen im Saarland.

Sammle erste Erfahrungen beim Arbeitgeber Saarland und entdecke die berufliche Vielfalt dank unterschiedlicher Tätigkeitsfelder und Einsatzgebiete.

Bildungsinhalte, Dauer

Im ersten Jahr (Klassenstufe 11) erhalten junge Menschen im Rahmen einer einjährigen fachpraktischen Ausbildung im Bereich der Informatik einer Verwaltung, die an 2 Tagen pro Woche stattfindet, einen umfassenden Einblick in den beruflichen Alltag von öffentlichen Verwaltungen. Das Praktikum dient dabei ideal der beruflichen Orientierung bzgl. einer späteren beruflichen Ausbildung oder auch der Auswahl der jeweiligen Studienrichtung.

 

Im zweiten Jahr (Klassenstufe 12) findet der Unterricht in Vollzeitform statt.

 

Schüler, die an der gymnasialen Oberstufe den Nachweis des schulischen Teils der Fachhochschulreife erworben haben, können durch den erfolgreichen Besuch der Klassenstufe 11 die Fachhochschulreife in einem Jahr erreichen. 

Aufnahmevoraussetzungen

Für die Aufnahme in die Klasse 11 (zweijährige Fachoberschule):

 

Mittlerer Bildungsabschluss oder für Schüler aus G 8 nach der Klassenstufe 9 mit Versetzung in die Klassenstufe 10

und ein einjähriger Praktikantenvertrag im Bereich der Informatik einer öffentlichen Verwaltung.

 

Eine Aufnahmeprüfung findet nicht statt. Es ist kein bestimmter Notendurchschnitt zum Eintritt in die Fachoberschule erforderlich. 

Praktikumsplätze Informatik

Download
Flyer_FOS_VerwaltungInformatik_Praktikum
Adobe Acrobat Dokument 165.8 KB